medalp – 3 x innovativ

Knotentechnik-Fotosession für neue Fachliteratur

PD Dr. Katja Tecklenburg, Fachärztin für Unfallchirurgie, Sporttraumatologie, Orthopädie in der medalp und Universitätsdozentin, ist Co-Autorin für die Erstauflage eines Buches über chirurgische und arthroskopische Knotentechniken.

Das Buch wird von der ESSKA (European Society of Sports traumatology, Knee surgery and Arthroscopy) in enger Zusammenarbeit mit mehreren Autoren aus ganz Europa erstellt.

Für die bildliche Darstellung ihres Beitrages wurden dieser Tage fünf Fotoserien von unserem „Haus- und Hoffotografen“ Gabriel Kollreider erstellt.

Wir freuen uns auf das Werk.

Die PlexU-Schiene

Die Weiterentwicklung, die derzeit in technischer Hinsicht von BL Martin Gstrein in der medalp umgesetzt wird, ist eine Unterschenkelschiene aus Plexiglas.

Als medizinisches Hilfsmittel wird diese Art von Schienen häufig aus Metall verwendet, was den Nachteil mit sich bringt, dass der verletzte Patient für das Röntgen, CT oder MRT stets umgelagert werden muss.

QM-Update

Theresa Wachter aus Zams absolvierte das sechswöchige Praktikum im Rahmen des Studiums Wirtschaft, Gesundheits- und Sporttourismus in der UMIT Hall/Uni Innsbruck  – Standort Landeck.

Folgende Fragestellung hat Theresa für das QM in der medalp ausgearbeitet:  „Welche Änderungen und Neuerungen ergeben sich beim Vergleich der EN ISO Norm 9001:2008 mit der EN ISO Norm 9001:2015 unter Berücksichtigung des Themas Risiken in der medalp Imst?

Die Antworten auf diesen komplexen Sachverhalt liefern uns die aktuellsten Updates, die in die Praxis des medalp-Alltages einfließen.