Die erste Veranstaltung mit der Bezeichnung „go4summer“ war im Rahmen der medalp Akademie eine erfolgreiche Premiere. Der Mix aus 4 kurzen Fachvorträgen, guten Gesprächen zwischen den interessierten Teilnehmer/innen bei einem gesunden Drink und persönlichen Gesprächen mit medalp-Mitarbeiter/innen füllte einen kurzweiligen Abend.
Dr. Manfred Lener, Chef der medalp, und der Sportreferent der Stadt Imst, Thomas Schatz, eröffneten den Abend in der Lounge.
Der Bereichsleiter der medalp-Reha – Maximilian Pall – gab praktische Tipps, wie man eine Verletzung beim Sommersport am einfachsten vermeidet und bot kleine Storys aus seiner Trainertätigkeit. Der Sportwissenschafter der medalp, Armin Wierer, zeigte interessante Fakten aus wissenschaftlicher Sicht. Unter anderem, das 57% der Verletzungen im Sommersport aus gegnerischen Körperkontakten resultieren und was wirklich wirkungsvolles Training bedeutet. Die Univ. Doz. Dr. Katja Tecklenburg, Unfallchirurgin in der medalp, zeigte neueste Operationsmethoden, die in der medalp durchgeführt werden – immer mit dem Verweis darauf, welchen Genesungs-Vorteil die Patienten daraus erwarten können.
Den Abschluss bot Dr. Axel Mitterer, Mentalcoach und Motivator, der mit seiner kräftigen Kommunikation gutes Werkzeug für den Alltag verschenkte und zugleich auch mit viel Witz und gekonnten Sprüchen für gute Unterhaltung und Bewegung sorgte.
Dr. Hermann Köhle, Gründer der medalp und Anästhesie-Chef dankte am Ende des Abends für den zahlreichen Besuch und hob besonders das interne Zusammenspiel zwischen schneller Diagnose – in der Regel am selben Tag des Unfalles – der Reha, Physio und dem Training, um ein back2sport schnellstmöglich zu erreichen, hervor.
Die zahlreichen Patientenfeedbacks bestätigen auch zu 98%, dass „alles unter einem Dach“ – bei Akutfällen auch am Wochenende – und der besondere Fokus auf guten Service besonders geschätzt wird.