Das medalp-Trainings-Programm

20160500_fotosession-fuer-med16_GFs-reha__122

Die Sportclinic und die Rehaclinic der medalp bieten den besonderen Vorteil, dass sie von der Diagnose über die Behandlung oder Operation bis zur Therapie unter einem Dach zusammenarbeiten. Die patientenrelevanten Informationen fließen automatisch von den Ärzten zu den Therapeuten.

Ein weiterer Bereich, der nach der Reha und aber auch um Verletzungen überhaupt zu vermeiden, ist das Training.

Die Sportwissenschafter haben gemeinsam mit den Ärzten und Therapeuten 15 Module ausgearbeitet, die alle als in sich geschlossene Einheiten durchgeführt werden können.

Ob das Modul fit4winter, Aqua-Training oder auch die generelle Trainings-Planung, für jedes Modul werden rund 5-10 Einheiten angeboten, die ausschließlich in Kleingruppen oder als Einzel-Training oder -Coaching in Anspruch genommen werden können.

Eine Übersicht und die aktuellen Termine – go http://www.medalp.com/training

Auf Wunsch von Vereinen, Firmen oder Schulen bietet das Team der medalp individuelle Vorträge vor Ort über das Gesamtprogramm oder über die speziellen Module, für die ein besonderes Interesse besteht.

 

Marzipan-Feedback

20180822_144100729_iOS

Ein Feedback der besonderen Art erhielt heute der Unfallchirurg und Chef der medalp Dr. Manfred Lener von einer Patientin. Nach monatelangen Schmerzen entschied sie sich aufgrund der Diagnose und der Empfehlungen von Seiten der medalp-Ärzte zu einer Operation, die ihr quasi über Nacht eine neue Lebensqualität ermöglicht hat.

Nun ist die Patienten so happy, dass sie sich mit dieser kunstvoll gestalteten Marzipan-Torte bedankt hat.

Was bleibt, ist ihr alles Gute und wieder viel Freude im Alltag und beim Sport zu wünschen.

Und nochwas sei hinzuzufügen: Lieber Dr. Lener, dieses süße Feedback ist natürlich für das ganze Team 😉

Was ist eine Stoßwellentherapie?

Stosswellentheraphie_Foto-by-MAZ_01.jpg

Die Stoßwellentherapie ist eine der fortschrittlichsten Methoden der Schmerztherapie.

Chronische Entzündungen werden in akute Entzündungen umgewandelt und so vom Körper erkannt und bekämpft.

Wie wirkt die Stoßwelle?

Stoßwellen können den Heilungsprozess im Körper beschleunigen, die Selbstheilungskräfte werden in Gang gesetzt. Der Stoffwechsel verbessert sich, die Durchblutung wird gesteigert, geschädigtes Gewebe kann sich regenerieren und ausheilen.

Symptome, die mit der Stoßwellentherapie behandelt werden können:

– Tennis- oder Golfellenbogen
– Patellaspitzen-Syndrom
– Schmerzen der Achillessehne
– Fersenschmerz
– Chronische Nacken- und Schulterbeschwerden
– Kalkschulter
– Rückenbeschwerden