
Referenten und Teilnehmer sitzen in der medalp, bei sich zu Hause oder auf der Universität – verfolgen die News aus der Welt der Unfallchirurgie und tauschen ihre Erfahrungen aus.
Gleich nach der Eröffnung der medalp Imst im Jahr 2002 wurden bereits die ersten „Oberländer Gesundheitstage“ veranstaltet. Analog, face2face und stets mit Referent/innen, die den letzten Stand der Wissenschaft und ihre praktischen Erfahrungen mit den Ärzt/innen in den umliegenden Orten teilten. Auch Schulungen über Prozesse, Standards und die Kultur in der medalp sind seit fast 20 Jahren ein Fixum für alle neuen Mitarbeiter/innen.
Mit Jahresstart 2019 bereichert und vereinfacht ein neues Format die medalpAkademie. Webinare und Videokonferenzen erweitern den persönlichen Kontakt zu den Arztkollegen und den Rettungskräften in der Umgebung und auch, Dank der Technologie, über die Grenzen hinaus.
So stand im Februar das Thema „Behandlungskonzepte körperferner Speicherfrakturen“ im Mittelpunkt der ersten überregionalen Videokonferenz. Dr. Stefan Waldhof, Unfallchirurg an der medalp Imst, ist Leiter der Plattform www.redmamed.com. Stefan Waldhof organisiert den Know-how-Transfer und lädt zugleich alle interessierten Kollegen der Medizin ein bei den künftigen Konferenzen teilzunehmen.
Wollen Sie ein eMail erhalten, wenn der nächste BlogBeitrag erscheint? > www.medalp.blog/folgen