Florian Lipowitz – Biathlet switcht auf Radsport. blog72

Simon Purtscher, Marc Lipowitz, Dan Lorang, Armin Wierer, Florian Lipowitz, Peter Leo – in der medalp Imst

Florian Lipowitz aus Ulm, 19 Jahre, Biathlet, wohnhaft in Seefeld in Tirol und Schüler im Skigymnasium Stams. Eine schwierige Grundsatzentscheidung steht an. Seit 11 Jahren trainiert Florian Biathlon.

Im Sommer ist das Fahrrad eines seiner Trainingsgeräte.  Immer öfter sitzt er lieber auf dem Sattel. Und immer intensiver wird seine Beziehung zum Rad, zu dieser irgendwie ganz anderen Art der Bewegung.

Weiterlesen

Tom Wegscheiders Ötztal-Marathon-Erfolg nach zahlreichen Rückschlägen. blog70

Christine und Tom Wegscheider. Armin Wierer, Sportwissenschaftler der medalpGroup.

Nach dem Erscheinen dieses Blogs wurde von vielen Radmarathonies nachgefragt, ob es Trainingsdaten von Tom Wegscheider gibt. Dankenswerterweise gibt Tom die Daten frei und können hier heruntergeladen werden:


Ein persönlicher Blogbeitrag von Tom Wegscheider.

Bereits 2016 begann ich gemeinsam mit Armin Wierer von der Sportclinic Zillertal & Medalp Group im Training zusammenzuarbeiten

Das Ziel war meine Zeit vom Ötztaler Radmarathon von 2014 zu verbessern. Zwar wurde ich durch einen Schulterverletzung mit anschließender Operation für einige Zeit ausgebremst, konnte aber durch die tatkräftige Unterstützung durch Physio Jan Keijzer nach kurzer Zeit wieder im Training einsteigen. Schlussendlich erreichte ich mit 8h 16min eine neue Bestzeit beim „Ötztaler 2016“ und verbesserte mich um 11min im Vergleich zu 2014. Natürlich stand der Ötztaler Radmarathon im Jahr 2017auch wieder dick im Kalender und mittlerweile schloss sich mit Peter Leo, ein junger engagierter Sportwissenschafter unserem „Trainingsgespann“ an. Voller Energie starteten wir in die Saison 2017 und begannen erstmals mit wattgesteuertem Training und regelmäßiger Leistungsdiagnostik. Die Saison startete gut mit einem 8. AK – Platz beim Imster Radmarathon sowie einem  14. AK-Platz beim Supergiro-Dolomiti, einem Radmarathon über 232 km und 5200 hm. Bis dahin lief alles nach Plan und ich konnte eine tolle Leistungsentwicklung verfolgen, bis zum Zeitpunkt des 17. Juni 2017.

Weiterlesen

Tirol KTM Cycling Team – starke Ö-Rundfahrt. blog67

Tirol KTM Cycling Team. Photo Haumesser

Bei der 5. Etappe der Österreich Rundfahrt hat das Tirol KTM Cycling Team, das von den medalpGroup-Sportwissenschaftler Peter Leo und Armin Wierer betreut wird, eine unglaubliche Leistung gezeigt. Am Anfang der Etappe ging Mario Gamper in die Spitzengruppe und hat die Punkte bei der ersten Bergwertung geholt. Die Spitzengruppe hat dann explodiert und Georg Zimmermann hat aus dem Feld attackiert um weitere Punkte für die Bergwertung zu holen. Insgesamt hat er 9 Punkte geholt und dadurch sein Bergtrikot verteidigt. Zum Schluss kam es zum Massensprint und Patrick Gamper wurde starker 3ter.

Tirol KTM Cycling Team did an incredible performance on the 5th stage of Tour of Austria. In the beginning Mario Gamper went to the breakaway and secured the points on the first GPM. The breakaway then exploded and Georg Zimmermann attacked from the peloton to win more points for his KOM jersey. He added 9 more points and so defended his jersey for another day. The stage ended in a massive sprint and Patrick Gamper got an amazing 3rd place.

Quelle – Content: klick

Next step in der medalpAkademie: Webinare und Videokonferenzen für Mediziner. blog59

20190206_RedmaMed-Telefonferenz-Premiere_212

Referenten und Teilnehmer sitzen in der medalp, bei sich zu Hause oder auf der Universität – verfolgen die News aus der Welt der Unfallchirurgie und tauschen ihre Erfahrungen aus.

Gleich nach der Eröffnung der medalp Imst im Jahr 2002 wurden bereits die ersten „Oberländer Gesundheitstage“ veranstaltet. Analog, face2face und stets mit Referent/innen, die den letzten Stand der Wissenschaft und ihre praktischen Erfahrungen mit den Ärzt/innen in den umliegenden Orten teilten. Auch Schulungen über Prozesse, Standards und die Kultur in der medalp sind seit fast 20 Jahren ein Fixum für alle neuen Mitarbeiter/innen.

Mit Jahresstart 2019 bereichert und vereinfacht ein neues Format die medalpAkademie. Webinare und Videokonferenzen erweitern den persönlichen Kontakt zu den Arztkollegen und den Rettungskräften in der Umgebung und auch, Dank der Technologie, über die Grenzen hinaus.

So stand im Februar das Thema „Behandlungskonzepte körperferner Speicherfrakturen“ im Mittelpunkt der ersten überregionalen Videokonferenz. Dr. Stefan Waldhof, Unfallchirurg an der medalp Imst, ist Leiter der Plattform www.redmamed.com. Stefan Waldhof organisiert den Know-how-Transfer und lädt zugleich alle interessierten Kollegen der Medizin ein bei den künftigen Konferenzen teilzunehmen.


Wollen Sie ein eMail erhalten, wenn der nächste BlogBeitrag erscheint? > www.medalp.blog/folgen

 

Das passiert mit deinem Körper, wenn du täglich Planks machst? blog58

Ein Trainings-Tipp vom Team der Therapie & Training der medalp

Wollen Sie ein eMail erhalten, wenn der nächste BlogBeitrag erscheint?
go > www.medalp.com/folgen


medalpWEtrain ist eine Trainingstipp-Serie, mit sportlicher Empfehlung der Mitarbeiter/innen des Bereiches Therapie & Training der medalp. WE steht für „wir (trainieren), WochenEnde-Training…

Vorbereitung auf die Semester(Ski)Ferien. blog56

serfaus-fiss-ladis---kinder-mit-ski-und-snowboard--c--danielzangerl.com

Hurra, die Ferien sind da.

Die Semesterferien beginnen in wenigen Tagen. Die Schneelage ist exzellent. Tirol sei´s gedankt, dass die nächste Skipiste beinahe vor der Haustür liegt. Ein paar Tipps an alle Schüler/innen, die ein paar Punkte beachten sollten, um schöne Tage zu erleben.

Gute Fitness und trainierte Muskulatur stabilisiert die Gelenke und erhöht die Belastbarkeit des ganzen Körpers. Wer sich über das ganze Jahr hindurch fit hält ist auch auf der Skipiste sicherer unterwegs, weil hohe Ausdauer zu besserer Koordination führt. Drei bis vier sportliche Stunden während der Woche, Sommer wie Winter, wirken bereits „Wunder“.

Weiterlesen

Die Stiege, die zum Patienten kommt – blog50

medalp - Therapiestieg

medalp – Therapiestieg

Die schnelle Diagnose nach einem Sportunfall, MRT am selben Tag, OP, wenn notwendig, so zeitnah wie möglich, das zeichnet die Arbeitsweise der medalp aus.

Auch nach der Operation geht es „sportlich“ weiter. Auf die Rehabilitation muß nicht Tage oder gar Wochen lang gewartet werden. Der Physiotherapeut spricht sich bereits Stunden nach der Operation mit dem Arzt und dem Patienten zusammen und startet gleich im Anschluss die erste Reha-Einheit.

Das „Stiegensteig-Programm“ war in der Vergangenheit eine Standardsequenz. Lange Stiegen  erscheinen den frischoperierten Patienten jedoch wie ein hoher, fast unbewältigbarer Berg. Motiviert also nicht. Deshalb hat das Team der medalp Rehaclinic Imst – unter PT Maximilian Pall – die Haustechniker beauftragt eine spezielle Stiege mit Auf- und Abgang zu bauen. Der Weg der kleinen Ziele steht dabei psychologisch und physiologisch im Fokus der Therapie.

Dass die Techniker das ganze „Stiegenwerk“ auf Teleskopräder montiert haben, entstammt aus der Raffinesse von Dr. Manfred Lener, dem ärztlichen Leiter der Rehaclinic. Aufgrund dessen ist es auch noch möglich, dass die Stiege mit nur einem Handgriff direkt zum Patienten gefahren werden kann.

„So geht Innovationen“, die nicht technisch, nicht teuer und auch nicht hochkompliziert sein muß. Sie muß nur den Patienten zur schnelleren Genesung verhelfen.

Das war im Februar 2016. Im Zuge der aktuellen Evaluation wurde das Projekt „Rehastiege“ nun aus zeitlicher Distanz rückblickend beurteilt. „Das Ding“ ist mittlerweile tägliche Routine und, wäre da nicht diese Beurteilung gewesen, hätten wir schon vergessen, dass das einmal eine innovative Idee war.

 

Es läuft rund, bei der Rad-WM

1

Foto_ Haumesser/Ridewithpassion

Die Heim-WM ist für die Jungs des Tirol Cycling Teams das absolute Highlight des Jahres. Und sie fühlen sich bestens vorbereitet: Seit Dezember 2017 betreut die medalp Group das Tirol Cycling Team in medizinischen und sportwissenschaftlichen Belangen.

„Die Heim-WM ist für uns der absolute Höhepunkt dieses Jahres“, sagt Thomas Pupp, Mananger des Tirol Cycling Teams und einer der Mitinitiatoren der

Weiterlesen