Vom Zillertal auf den Everest an einem Tag. #90

Thomas Wegscheider, der „Everesting-Mann“

Im Rahmen der „Everesting Charity-Challenge“ für die Familie Hofbauer – Mama Carmen und die Kinder Elisa und Fiona – die ihren Vater im Juni durch einen tragischen Alpinunfall verloren haben, suchte sich der Zillertaler Thomas Wegscheider eine besondere Herausforderung. Er nahm sich vor die Höhenmeter vom höchsten Berg der Erde, dem Mount Everest (8.848 Höhenmeter), an einem Tag mit dem Rad zu bewältigen.

Das Ziel war für jeden zurückgelegten Höhenmeter 1 Euro an Spenden zu sammeln. Dank der vielen Sponsoren und Unterstützer/innen konnte der Betrag von 8.848 Euro schnell erreicht werden.

Weiterlesen

Koordinations- und Gleichgewichtstraining nach Homeoffice. #87

… beeinflusst u.a. auch das Immusystem.

Homeoffice und Ausgangsbeschränkungen führen dazu, dass die meisten Menschen viel Zeit in den eigenen vier Wänden verbringen. Das sollte jedoch kein Grund sein, nicht trotzdem den sportlichen Aktivitäten nach wie vor nachzugehen. Durch die Einschränkung des öffentlichen Lebens ist es gerade jetzt wichtig, sich fit zu halten. Sport beeinflusst unser Immunsystem, unsere Psyche äußerst positiv und kann uns in Zeiten wie diesen auch schützen.

Im heutigen Blog-Post widmen wir uns dem Training der Koordination, insbesondere dem Gleichgewicht und der Stimulierung der damit verbundenen Tiefenmuskulatur.

Weiterlesen

Ausdauertraining nach Homeoffice: 3 Pläne zum Download #86

Homeoffice und Ausgangsbeschränkungen führen dazu, dass die meisten Menschen viel Zeit in den eigenen vier Wänden verbringen. Das sollte jedoch kein Grund sein, nicht trotzdem den sportlichen Aktivitäten nach wie vor nachzugehen. Durch die Einschränkung des öffentlichen Lebens ist es gerade jetzt wichtig, sich fit zu halten. Sport beeinflusst unser Immunsystem, unsere Psyche äußerst positiv und kann uns in Zeiten wie diesen auch schützen.

Im heutigen Blog-Post widmen wir uns dem Training der Ausdauer, insbesondere der Grundlagenausdauer, da diese zurzeit nicht nur sportlich, sondern auch im unseren Alltag erforderlich ist.

Weiterlesen

Wie du als Wanderer sicher über die Berge kommst. (mit Video) blog81

… aus einer Diplomarbeit der HLW Landeck

In der medalp Imst erhalten wir immer wieder Anfragen hinsichtlich Projekt- und Diplomarbeiten. Stets gibt es dabei einen spannenden Moment erklärt Stefan Schranz, der im Rahmen des Marketings die Schüler/innen betreut.

Eine Arbeit der Arbeit wegen abzuliefern reicht nicht aus. Das Werk muss Sinn machen, die Schüler herausfordern und ein bisschen stolz machen dürfen, wenn der Output gelingt. Darüberhinaus sollte der Nutzen für die Patienten der medalp über das Schuljahr hinaus gegeben sein. So wird zB eine Diplomarbeit über die „Rettungskette nach einem Skiunfall“ seit 2015 den wartenden Patienten auf der großen Digital-Wall in der Lounge der medalp Imst gezeigt.

Weiterlesen

Skilauf – 1 Verletzung pro ca. 10.000 Abfahrten. blog80

… österreichische Seilbahnen verkauften in der Wintersaison 2018/19 54,2 Millionen Skitagespässe für 590 Millionen Beförderungen …

Die Hauptursache für eine Verletzung beim Skifahren ist in 80-90 % der Fälle ein selbstverschuldeter Sturz … Statistisch betrachtet bedeuten 2 Verletzte pro 1000 Skitage, dass sich ein Skifahrer in rund 35 Jahren eine Verletzung zuzieht, wenn man durchschnittlich 14 Tage pro Wintersaison auf den Skipisten verbringt. Das aktuelle Verletzungsrisiko auf Österreichs Skipisten liegt bei unter einem Verletzten pro 1000 Skitagen …

Tiroler Tageszeitung vom 12. Feb. 2020


Wollen Sie ein eMail erhalten, wenn der nächste Blog-Beitrag erscheint?
go > www.medalp.com/folgen

Vorbereitung auf die Semester(Ski)Ferien. blog77

serfaus-fiss-ladis---kinder-mit-ski-und-snowboard--c--danielzangerl.com

Das Team der medalp Imst, Sölden und Zillertal wünscht euch allen blauen Himmel und weiße Hänge.


Die Semesterferien beginnen in wenigen Tagen. Wien startet, gefolgt von den anderen Bundesländern. Die Schweizer Schüler/innen sind bereits auf den Pisten. Und Deutschland mit Benelux und weitere Länder bleiben den Bergen auch treu. Ein paar Tipps an alle Schüler/innen, um schöne Tage zu erleben.

Gute Fitness und trainierte Muskulatur stabilisiert die Gelenke und erhöht die Belastbarkeit des ganzen Körpers. Wer sich über das ganze Jahr hindurch fit hält ist auch auf der Skipiste sicherer unterwegs, weil hohe Ausdauer zu besserer Koordination führt. Drei bis vier sportliche Stunden während der Woche wirken bereits „Wunder“.

Weiterlesen

Endlich Schulferien! Was tun, bei einem Unfall in der Freizeit? blog65

Unfall vermeiden

vorbereiten

Machen Sie sich bereits vor dem Urlaub fit, wenn Sie besonders intensive Aktivitäten ausüben. Ihre Erfahrung, Ihr Trainer oder auch Google und Youtube haben eine Fülle von Informationen parat, um sich bereits Wochen vor dem Urlaub richtig zu konditionieren.

Bei chronischen Leiden, Vorerkrankungen oder sportartspezifischen Problemen sollten Sie zumindest eine Woche vor der Reise mit Ihrem Hausarzt oder Sportmediziner reden und entsprechende Vorkehrungen treffen.

Visum, wenn vorgeschrieben, Reise-, Kranken-, Unfall- und Rückholversicherung checken. 

Weiterlesen

Unfall im Urlaub, in der Freizeit. Wie vermeiden? Was ist im Fall des Unfalles zu beachten? blog60

Unfall vermeiden

vorbereiten

Machen Sie sich bereits vor dem Urlaub fit, wenn Sie besonders intensive Aktivitäten ausüben. Ihre Erfahrung, Ihr Trainer oder auch Google und Youtube haben eine Fülle von Informationen parat, um sich bereits Wochen vor dem Urlaub richtig zu konditionieren.

Bei chronischen Leiden, Vorerkrankungen oder sportartspezifischen Problemen sollten Sie zumindest eine Woche vor der Reise mit Ihrem Hausarzt oder Sportmediziner reden und entsprechende Vorkehrungen treffen.

Visum, wenn vorgeschrieben, Reise-, Kranken-, Unfall- und Rückholversicherung checken. 

Weiterlesen