Neue Studie der medalpGroup über Skiverletzungen #89

Dr. Markus Posch publiziert im Journal „Knee Surgery, Sports Traumatology, Arthroscopy“.

Dr. Markus Posch

Der alpine Freizeitskilauf zählt zu den beliebtesten Freizeitaktivitäten in den Wintermonaten und wird jährlich von einigen hundert Millionen Personen ausgeübt. Aufgrund der hohen Anzahl an Wintersporttreibenden ist dieser Sport auch mit einem gewissen Verletzungsrisiko verbunden.

Das aktuelle Verletzungsrisiko auf Österreichs Skipisten liegt bei unter einem Verletzten pro 1000 Skitage. Generell betrachtet hat sich das Risiko skilaufbedingter Verletzungen in den letzten Jahrzehnten von 5 – 8 Verletzten auf 2 – 3 Verletzte pro 1000 Skitagen und in neueren Studien auf unter 1 Verletzung pro 1000 Skitage reduziert. Im alpinen Freizeitskilauf stellt das Kniegelenk mit rund einem Drittel aller skilaufbedingten Verletzungen die dominante Verletzungslokalisation dar, und mit 15 – 21 % aller Verletzungen ist eine Verletzung des vorderen Kreuzbandes (VKB) die am häufigsten gestellte Diagnose.

Bis dato gab es keine Untersuchungen, welche detaillierte Verletzungsmuster bei knieverletzten Freizeitskiläufern untersucht haben. Zudem war bisher auch nicht bekannt, ob sich Knie- und Begleitverletzungsmuster nach der Einführung der Carvingskier verändert haben. Aus diesem Grund wurde nun die Publikation „In recreational alpine skiing, the ACL is predominantly injured in all knee injuries needing hospitalisation“ vom Research Unit der MedalpGroup (Dr. Markus Posch) im Journal „Knee Surgery, Sports Traumatology, Arthroscopy“ veröffentlicht.

Der Artikel ist unter folgendem Link frei zugänglich und abrufbar – https://rdcu.be/b6gJY

Tirol KTM Cycling Team – starke Ö-Rundfahrt. blog67

Tirol KTM Cycling Team. Photo Haumesser

Bei der 5. Etappe der Österreich Rundfahrt hat das Tirol KTM Cycling Team, das von den medalpGroup-Sportwissenschaftler Peter Leo und Armin Wierer betreut wird, eine unglaubliche Leistung gezeigt. Am Anfang der Etappe ging Mario Gamper in die Spitzengruppe und hat die Punkte bei der ersten Bergwertung geholt. Die Spitzengruppe hat dann explodiert und Georg Zimmermann hat aus dem Feld attackiert um weitere Punkte für die Bergwertung zu holen. Insgesamt hat er 9 Punkte geholt und dadurch sein Bergtrikot verteidigt. Zum Schluss kam es zum Massensprint und Patrick Gamper wurde starker 3ter.

Tirol KTM Cycling Team did an incredible performance on the 5th stage of Tour of Austria. In the beginning Mario Gamper went to the breakaway and secured the points on the first GPM. The breakaway then exploded and Georg Zimmermann attacked from the peloton to win more points for his KOM jersey. He added 9 more points and so defended his jersey for another day. The stage ended in a massive sprint and Patrick Gamper got an amazing 3rd place.

Quelle – Content: klick

Hoher Besuch an der medalp Imst. blog66

Dr. Harald Gohm, Nicole van der Pauw, Dr. Alois Schranz, Botschafter Marco Hennis, Dr. Stephan Wijnkamp, Mag. Horst Grassegger.

Der Botschafter des Königreichs der Niederlande, seine Exzellenz Herr Marco Hennis und der königlich niederländische Honorarkonsul in Tirol und Vorarlberg, Dr. Harald Gohm sowie Frau Nicole Van der Pauw, die Außenhandelsbeauftragte der Niederlande in Wien haben die Medalp Sportclinic in Imst besucht.

Die niederländische Delegation war von der Leistungsbreite und Qualität der Einrichtungen der Medalp zutiefst beeindruckt. Nachdem in der Medalp-Gruppe in Imst, Sölden und im Zillertal bekanntermaßen sehr viele niederländische Patienten behandelt werden, wurde beim  Besuch der Delegation eine Vertiefung der Beziehungen zwischen den Vertragspartnern und die patientenorientierte Optimierung der Kooperation besprochen.

Medalp-Gründer Dr. Alois Schranz und der Geschäftsführer der medalp Group, Mag. Horst Grassegger, präsentierten die hohen Standards in der Primärversorgung von Wintersportverletzten in den Tiroler Skigebieten, beginnend von der Pistenrettung bis zur Rehabilitation.

„Treffpunkt.Unternehmen“ in der medalp

20170613_WirtschBund-Treffpunkt-UN-medalp_15

Die „Paprikaskopie“ veranschaulicht das Handwerk der Unfallchirurgie auf anschauliche Weise.

Der Wirtschaftsbund Oberland veranstaltete den letzten Treffpunkt.Unternehmen in der medalp sportclinic Imst. Unternehmer/innen treffen sich in einem Unternehmen, schauen hinter die Kulissen und tauschen sich aus. So die Ausrichtung dieses erfolgreichen Formates, das seit Jahren hervorragend funktioniert, so der Imster Wirtschaftsbundobmann Hannes Staggl, der den Treffpunkt stets mit seinem Obmann-Kollegen aus Landeck, Toni Prantauer, veranstaltet. Auch Franz Hörl, der Landesobmann des Wirtschaftsbundes ist gekommen, nicht zuletzt um auf die Notwendigkeit zu verweisen, dass die Politik am Zug ist, die Rahmenbedingungen für alle Unternehmer wieder unternehmerfreundlicher zu gestalten, wodurch Arbeitsplätze und Wohlstand gesichert bleiben.

Weiterlesen

Primar Dr. Pezzei feiert 90er

 

20170608_BertillaPezzeiKathrein_01

Schwester Bertilla, Primar Pezzei, Dr. Anton Kathrein,
der amtierende Primarius an der Unfallchirurgie in Zams

Der legendäre Primar für Unfallchirurgie am St. Vinzenz Krankenhaus Zams hat dieser Tage den 90. Geburtstag im Kreise seiner Familie und Freunde gefeiert.

Dr. Pezzei, Primar und Unfallchirurg außer Dienst, ist wohlauf. Er begrüßte auf der Kronburg seine alten Wegbegleiter und Kollegen, die allesamt bedeutend jünger sind.

Weiterlesen

Die neue med17 ist da

med17_cover

Die med17 downloaden – klick auf das Bild.

Die medalp-Magazine informieren seit Jahren über Medizin-Themen, Innovationen der medalp-Ärzte und Mitarbeiter sowie Geschichten, die unterhalten und informieren.

Die Seiten 4-5 sind stets ein besonderes Erlebnis, geht es doch immer um ein Interview mit einem bekannten Sportler oder einer besonders herausragenden Persönlichkeit. Bei den medizinischen Themen ist die Herausforderung stets jene Sprache zu finden, die verständlich zu erklären vermag, was die medalp-Ärzte und Therapeuten täglich tun, um den Patienten wieder sehr schnell den gewohnten Alltag zu ermöglichen.

Weiterlesen

Kindergarten Imst – Unterstadt besucht die medalp

1

Wie jedes Jahr besuchte uns wieder der Kindergarten der Imster Unterstadt.

Es war uns eine Ehre und zugleich ein Vergnügen, den Kindern die medalp zu zeigen, die unverletzten Arme und Beine zu verbinden und natürlich dem Teddybären, der eine Schere geschluckt hat, ein Röntgenbild zu machen, wodurch er selber sehen konnte, dass die Schere in seinem Bauch ist. Aber keine Angst, nichts ist passiert. Alles gut gegangen, er war ja in der Klinik.

Danke für den Besuch, sagen die Mitarbeiter und Ärzte der medalp den Kindergärtnerinnen und allen Kindern.

China-Delegation zu Besuch in der medalp

1

Die Delegation aus China war insbesonders von den Innovationen der medalp begeistert.

Die XXIV. Olympischen Winterspiele im Jahr 2022 werden in Peking ausgetragen. Die Vorbereitungen für die Infrastruktur sind voll im Laufen. Im Rahmen der Olympischen Skigebietsentwicklung wird auch ein besonderer Wert auf die medizinische Versorgung von Verletzten Wintersportlern – von der Piste bis zur Reha – gelegt.

Weiterlesen

Gelenks-Sonographie in der Praxis – Fortbildung in der medalp

1Referenten: Dr. Ralph Faschingbauer Radiologisches Institut Telfs.
Dr. Christian Klimmer, Dr. Manuel Maurer, Dr. Tobias Mathies.

am Fr. 25.11.2016  –  16:30 bis 18:30

in der medalp Imst – Seminarraum – 2. OG

Schwerpunkt der Schulung ist die Gelenksonographie mit Fokus auf Schulter, Ellbogen und Knie.Nach der theoretischen Einführung mit den Standardschnitten durch Dr. Faschingbauer zeigt Dr. Mathies verschiedene Pathologien. Anschließend gibt es die Möglichkeit an mehreren Sonographiestationen das theoretische Wissen praktisch anzuwenden.

Die Fortbildung wird mit Diplomfortbildungspunkten (DFP) bewertet.
Fortbildung ist kostenlos.