postOP-Feedback aus Rumänien & DE. blog69

Medalp Platz 1
medalp Imst

Aus DSGVO-Gründen wurden die Namen ausgeblendet.


I hereby wish to express my gratitude and my highest appreciation towards the entire personnel of your clinic who has contributed to the successful surgical intervention which was performed on me on 25.03.2019 I would firstly like to give thanks to the doctor who on the evening of 24.03.2019 was on duty and who proved that the profession of a physician implies not only to establish a diagnosis and to follow treatment procedures, but also to perform (together with other specialized physicians) a deepened analysis of the medical case which together with a calculated and assumed risk have led to the decision of performing a surgical intervention which saved a patient.

Weiterlesen

Warum Knieverletzungen bei Frauen deutlich öfter vorkommen als bei Männern? blog57

Verletzungen am Knie sind beim Skisport leider nicht ungewöhnlich. Dass sie bei Frauen aber deutlich öfter vorkommen als bei Männern, dem will der Sportwissenschaftler Markus Posch beikommen. Laien unterschätzen oft die Rolle von Skibindungen: Sie müssen bei Unfällen im richtigen Moment auslösen und sind bei Frauen tendenziell nicht richtig eingestellt.
Quelle: Universität Innsbruck, Institut für Sportwissenschaft – Dr. Markus Posch

So funktioniert die Rettungskette beim Skiunfall – blog55

20160500_fotosession-fuer-med16_gfs-reha__57

Dr. Hermann Köhle, Gründer und Geschäftsführer der medalp. Anästhesist und Notarzt. ❱❱ Das erste Glied der Rettungskette entscheidet wesentlich über den weiteren Ablauf. ❰❰

Passiert ein Unglück am Berg oder auf der Piste, greift ein Regelwerk, das aus einer Kette von aufeinander abgestimmten Aktionen besteht. Die handelnden Personen der Rettungskette müssen dafür sorgen, dass der Verletzte sicher und schnellstmöglich adäquate Hilfe bekommt. Es ist ein fein abgestimmtes System, in welchem jede Aktion die nachfolgenden Maßnahmen auslöst.

Aber was ist zu tun, wenn man zu einem Skiunfall kommt?

Weiterlesen

go4summer – 4 Vorträge – 50 Besucher

20180517_143742911_iOS

Die erste Veranstaltung mit der Bezeichnung „go4summer“ war im Rahmen der medalp Akademie eine erfolgreiche Premiere. Der Mix aus 4 kurzen Fachvorträgen, guten Gesprächen zwischen den interessierten Teilnehmer/innen bei einem gesunden Drink und persönlichen Gesprächen mit medalp-Mitarbeiter/innen füllte einen kurzweiligen Abend.

Dr. Manfred Lener, Chef der medalp, und der Sportreferent der Stadt Imst, Thomas Schatz, eröffneten den Abend in der Lounge.

Weiterlesen

Wenn ein Kollege Schokolade schickt

still-life-715153_1920

Das jährliche Schokosortiment.

Vor vier Jahren wurde ein Kollege aus Deutschland aufgrund eines Skiunfalles an seiner Schulter operiert. Es war kompliziert, kann sich Dr. Manfred Lener, der mit seinem OP-Team den Arzt wieder „skifit“ gemacht hat, erinnern.

Seitdem  kommt zum Jahrestag jedes Mal ein Paket mit einem größeren Schokoladensortiment darin. Wahrscheinlich haben sich die zwei Ärzte damals bei der Visite über ihre Vorlieben außerhalb der Medizin unterhalten? Dr. Lener, das wissen auch die rund 130 Mitarbeiter/innen der medalp, liebt Süßigkeiten und spezielle Desserts.  Er, und jene, die mit ihm die Schokoladen genießen, bedanken sich auf jeden Fall auf diesem Wege und vermuten, dass am 6. Dez. 2018 wieder eine süße Überraschung den Nikolaustag in der medalp einläutet.

Die postOPbag: kleine Innovation, große Überraschung

Bildschirmfoto 2017-05-29 um 22.15.43.png

… happy end 🙂

Nach der Operation erhalten die Patienten der medalp ein kleines Set an Hilfsmitteln für Zuhause. Eisbeutel, Wundpflaster für die Dusche und einen kleinen Therapieball sind darin enthalten. Auch der persönliche Kopfhörer für das Smartphone und die Toilettentasche mit all den Hygieneartikeln, die man eben als Patient benötigt, finden in der neuen postOPbag Platz, die alle medalp Patienten als kleines Geschenk mit auf die Heimreise erhalten.

Weiterlesen