News von der Research Unit der medalpGroup. blog89

„Die Lehre von der quantitativen Erforschung der Faktoren, die Gesundheitszustände beeinflussen“, so lautet eine mögliche Definition der Epidemiologie. Gerade in Zeiten der Corona Krise gewinnen Epidemiologen immer mehr an Bedeutung.

Neben der Erforschung von Häufigkeit und Verteilung von Krankheiten, beschäftigt sich der Epidemiologe auch mit der Untersuchung von Risikofaktoren und Ursachen von bestimmten Verletzungen. Posch Markus PhD, Research Unit der Medalp Group, untersuchte im Rahmen einer 10-Jahres Analyse, die Inzidenz von Todesfällen auf Österreichs Skipisten. Denn neben nicht tödlichen skilaufbedingten Verletzungen, spielen auch Unfälle auf Skipisten mit tödlichem Ausgang eine Rolle.

Um zu verstehen, wie und warum WintersportlerInnen auf Skipisten tödlich verunglücken, braucht es möglichst viele Daten. Aus diesem Grund arbeitete man hier gemeinsam mit dem Österreichischen Kuratorium für Alpine Sicherheit zusammen, die wiederum auf Zahlen von Unfallerhebungen der Alpinpolizei zurückgreifen. Der erschienene Artikel „ Incidences of Fatalities on Austrian Ski Slopes: A 10-Year Analysis” im International Journal of Environmental Research and Public Health ist unter folgendem Link frei zugänglich und abrufbar – https://www.mdpi.com/1660-4601/17/8/2916


Wollen Sie ein eMail erhalten, wenn der nächste Blog-Beitrag erscheint?
go > www.medalp.com/folgen

Andreas Rieder – Rang 20 von 77.000 beim Wings for Life Run. blog88

Andreas Rieder lief auch für die Rückenmarkforschung

Im Rahmen des Wings for Life Runs 2020, der aufgrund des Coronavirus ausschließlich als App-Run ausgetragen wurde, erreichte Andreas Rieder die Gesamtdistanz von 54.9km in einer Zeit von 3h36min. Das ist sage und schreibe Platz 20 unter weltweit 77.000 Starter/innen. Peter Leo, Sportwissenschafter der medalpGroup und seine Kollegen sind begeistert und sehen sich in ihrer Trainings-Arbeit mit Rieder bestätigt. Im Österreichranking, in dem auch Sportgrößen wie Marcel Hirscher und Dominic Thiem vertreten waren, belegte Rieder den 2. Rang.

Weiterlesen

Wie du als Wanderer sicher über die Berge kommst. (mit Video) blog81

… aus einer Diplomarbeit der HLW Landeck

In der medalp Imst erhalten wir immer wieder Anfragen hinsichtlich Projekt- und Diplomarbeiten. Stets gibt es dabei einen spannenden Moment erklärt Stefan Schranz, der im Rahmen des Marketings die Schüler/innen betreut.

Eine Arbeit der Arbeit wegen abzuliefern reicht nicht aus. Das Werk muss Sinn machen, die Schüler herausfordern und ein bisschen stolz machen dürfen, wenn der Output gelingt. Darüberhinaus sollte der Nutzen für die Patienten der medalp über das Schuljahr hinaus gegeben sein. So wird zB eine Diplomarbeit über die „Rettungskette nach einem Skiunfall“ seit 2015 den wartenden Patienten auf der großen Digital-Wall in der Lounge der medalp Imst gezeigt.

Weiterlesen

Skilauf – 1 Verletzung pro ca. 10.000 Abfahrten. blog80

… österreichische Seilbahnen verkauften in der Wintersaison 2018/19 54,2 Millionen Skitagespässe für 590 Millionen Beförderungen …

Die Hauptursache für eine Verletzung beim Skifahren ist in 80-90 % der Fälle ein selbstverschuldeter Sturz … Statistisch betrachtet bedeuten 2 Verletzte pro 1000 Skitage, dass sich ein Skifahrer in rund 35 Jahren eine Verletzung zuzieht, wenn man durchschnittlich 14 Tage pro Wintersaison auf den Skipisten verbringt. Das aktuelle Verletzungsrisiko auf Österreichs Skipisten liegt bei unter einem Verletzten pro 1000 Skitagen …

Tiroler Tageszeitung vom 12. Feb. 2020


Wollen Sie ein eMail erhalten, wenn der nächste Blog-Beitrag erscheint?
go > www.medalp.com/folgen

Florian Lipowitz – Biathlet switcht auf Radsport. blog72

Simon Purtscher, Marc Lipowitz, Dan Lorang, Armin Wierer, Florian Lipowitz, Peter Leo – in der medalp Imst

Florian Lipowitz aus Ulm, 19 Jahre, Biathlet, wohnhaft in Seefeld in Tirol und Schüler im Skigymnasium Stams. Eine schwierige Grundsatzentscheidung steht an. Seit 11 Jahren trainiert Florian Biathlon.

Im Sommer ist das Fahrrad eines seiner Trainingsgeräte.  Immer öfter sitzt er lieber auf dem Sattel. Und immer intensiver wird seine Beziehung zum Rad, zu dieser irgendwie ganz anderen Art der Bewegung.

Weiterlesen

Das passiert mit deinem Körper, wenn du täglich Planks machst? blog58

Ein Trainings-Tipp vom Team der Therapie & Training der medalp

Wollen Sie ein eMail erhalten, wenn der nächste BlogBeitrag erscheint?
go > www.medalp.com/folgen


medalpWEtrain ist eine Trainingstipp-Serie, mit sportlicher Empfehlung der Mitarbeiter/innen des Bereiches Therapie & Training der medalp. WE steht für „wir (trainieren), WochenEnde-Training…

Es läuft rund, bei der Rad-WM

1

Foto_ Haumesser/Ridewithpassion

Die Heim-WM ist für die Jungs des Tirol Cycling Teams das absolute Highlight des Jahres. Und sie fühlen sich bestens vorbereitet: Seit Dezember 2017 betreut die medalp Group das Tirol Cycling Team in medizinischen und sportwissenschaftlichen Belangen.

„Die Heim-WM ist für uns der absolute Höhepunkt dieses Jahres“, sagt Thomas Pupp, Mananger des Tirol Cycling Teams und einer der Mitinitiatoren der

Weiterlesen

Das medalp-Trainings-Programm

20160500_fotosession-fuer-med16_GFs-reha__122

Die Sportclinic und die Rehaclinic der medalp bieten den besonderen Vorteil, dass sie von der Diagnose über die Behandlung oder Operation bis zur Therapie unter einem Dach zusammenarbeiten. Die patientenrelevanten Informationen fließen automatisch von den Ärzten zu den Therapeuten.

Ein weiterer Bereich, der nach der Reha und aber auch um Verletzungen überhaupt zu vermeiden, ist das Training.

Die Sportwissenschafter haben gemeinsam mit den Ärzten und Therapeuten 15 Module ausgearbeitet, die alle als in sich geschlossene Einheiten durchgeführt werden können.

Ob das Modul fit4winter, Aqua-Training oder auch die generelle Trainings-Planung, für jedes Modul werden rund 5-10 Einheiten angeboten, die ausschließlich in Kleingruppen oder als Einzel-Training oder -Coaching in Anspruch genommen werden können.

Eine Übersicht und die aktuellen Termine – go http://www.medalp.com/training

Auf Wunsch von Vereinen, Firmen oder Schulen bietet das Team der medalp individuelle Vorträge vor Ort über das Gesamtprogramm oder über die speziellen Module, für die ein besonderes Interesse besteht.

 

NEU: Das medalp-Trainings-Programm

1a

Die Sportclinic und die Rehaclinic der medalp bieten den besonderen Vorteil, dass sie von der Diagnose über die Behandlung oder Operation bis zur Therapie unter einem Dach zusammenarbeiten. Die patientenrelevanten Informationen fließen automatisch von den Ärzten zu den Therapeuten.

Jetzt wird ein weiterer Bereich, der nach der Reha und aber auch um Verletzungen überhaupt zu vermeiden, hinzugefügt. Das Training.

Die Sportwissenschafter haben gemeinsam mit den Ärzten und Therapeuten 15 Module ausgearbeitet, die alle als in sich geschlossene Einheiten durchgeführt werden können.

Ob das Modul fit4winter, Aqua-Training oder auch die generelle Trainings-Planung, für jedes Modul werden rund 5-10 Einheiten angeboten, die ausschließlich in Kleingruppen oder als Einzel-Training oder -Coaching in Anspruch genommen werden können.

Eine Übersicht und die aktuellen Termine – go http://www.medalp.com/training

Auf Wunsch von Vereinen, Firmen oder Schulen bietet das Team der medalp individuelle Vorträge vor Ort über das Gesamtprogramm oder über die speziellen Module, für die ein besonderes Interesse besteht.