Krippe der Brauchtumsgruppe Larsen

1

Die Brauchtumsgruppe Larsen von Mils und Schönwies, unter der Leitung von Thomas Zangerle, stellt der medalp Imst die orientalische Krippe von Anna Eiter zur Verfügung.

Bereits beim Eintreten fällt die Krippe auf, ohne dass sie sich wichtig macht. Dezent im Hintergrund schenkt sie den Menschen in der Lounge einen Moment Advent. Und die Kinder, die in der Logopädie ihren Termin wahrnehmen, kommen kaum an der Krippe vorbei, sind doch die Figuren ein beliebtes Spielzeug, die unbedingt umgestellt werden müssen.

Ein weiteres Musterstück der Brauchtumsgruppe Larsen ist derzeit in der kleinen Kirche der Kronburg. Die Besonderheit liegt in der ausgefeilten Belichtung, die von „Lichtpapst“ Bartenbach, ein weltbekannter Tiroler Lichtplaner, in Szene gesetzt wurde.

Arnold Zangerle und Thomas Thurner erzählten in der medalp, dass die Brauchtumsgruppe bereits seit 35 Jahren besteht. Jährlich wird ein Krippenbaukurs durchgefürt, an dem stets reges Interesse besteht. Anna Eiters Krippe, die in der medalp ausgestellt ist, bedurfte ca. 300 Arbeitsstunden und besticht durch die Details, die erst zum Vorschein kommen, wenn man sich etwas Zeit nimmt und mit Muse das Werk ein wenig auf sich einwirken lässt.

Das Team der medalp erfreut sich und dankt Anna und der Brauchtumsgruppe. Schöne Weihnachtszeit.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s